Teilt eure Eisvogel-Erlebnisse mit uns

 

Eisvögel sind begnadete Fischer. Ihr Leben ist eng mit dem Element Wasser verbunden. Sie beziehen daraus ihre Nahrung -in erster Linie Fische- und finden darin auch Schutz vor Fressfeinden. Wenn sie beispielsweise von ihren Feinden gejagt werden, tauchen die blauen Edelsteine einfach ins Wasser, reduzieren damit ihre Geschwindigkeit und erlangen dadurch einen Vorteil. Die meisten Fressfeinde der Eisvögel wollen nicht zur Gänze nass werden, wie zum Beispiel der Sperber. Der Winter stellt die herausforderndste Zeit im Jahr der Kingfisher (ihr englischer Name) dar. Die blau-orangen Vögel werden beim Fischen stets nass. Bei tiefen Temperaturen besteht für sie die Gefahr, dass sie an Ästen oder anderen Ansitzen festfrieren. Schnelles Trocknen ist nach einem Tauchgang für sie in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Bei dem Fisch im Bild handelt es sich übrigens um eine kleine Regenbogenforelle. 

Hattet ihr auch schon einmal das Glück einen Eisvogel vor die Linse zu bekommen? Falls ja, teilt es doch mit uns in den Kommentaren.

Ich hoffe ihr hattet einen schönen und erholsamen Sommer und freue mich schon wieder sehr, hier regelmäßig neue Berichte und Aufnahmen mit euch teilen zu dürfen.

500mm I f9 I 1/800 Sek. I ISO800 I Nikon D610 + Nikon 500mm f4

 

Text & Bilder:

Christoph Ruisz