Text & Bilder von Arnold Schaffer

Mit Leichtigkeit Landschaftsbilder produzieren?

Jeden Tag sehen wir in sozialen Netzwerken und im Internet hunderte von Landschaftsbildern. Durch die digitale Fotografie und einfache Möglichkeiten der Selbstdarstellung wie z.B. Instagram, werden wir überschwemmt von hochglänzenden Fotos aus aller Welt. Es scheint so, als ob solche Fotos ständig mit Leichtigkeit gelingen. Ist dies aber tatsächlich so?

Gerade Einsteiger in die Natur-und Landschaftsfotografie haben hohe Erwartungen was ihre ersten Fotoaufnahmen betrifft. Viele denken, es reicht aus mit einer Top-Fotoausrüstung einfach los zu ziehen und eben mal so ein paar tolle Fotos zu schiessen. Jedoch ist dies ein fataler Trugschluss der schnell zur Frustration führen kann.

Landschaftsfotografie setzt permanent gute Planung, Beständigkeit, optimales Timing, entsprechende Fotoausrüstung und die Bereitschaft den inneren Schweinehund zu überwinden voraus! Und natürlich gehört dann auch noch was das Wetter, Licht und die Stimmung betrifft, eine große Portion Glück dazu. Oft ist es notwendig einen Ort mehrfach zu besuchen damit Licht und Stimmung passen, manchmal hat man auch bereits beim ersten Anlauf Glück und die Bedingungen spielen mit. Landschaftsbilder leben eben nicht nur vom Bildaufbau und einer korrekten technischen Umsetzung, der wichtigste Faktor ist immer noch das Licht bzw. die Lichtstimmung vor Ort.

Die Aufnahme die ich euch heute zeige hat auch nicht beim ersten Anlauf geklappt. Von einem Aussichtspunkt im slowenischen Triglav Nationalpark konnte ich dieses Foto schiessen. Ich war bereits im Jahr davor an dieser Stelle und hatte kein Glück mit dem Licht bzw. Wetter. Doch dieses mal hat alles gepasst. Die Nebel und Lichtstimmung war großartig und so konnte ich ein paar Aufnahmen von dieser schöner Wald- und Hügellandschaft mit nach Hause nehmen. Damit ich diese Stelle erreichen konnte, musste ich allerdings eine halbe Stunde im Dunkeln vor Sonnenaufgang steil aufsteigen 😉

Landschaftsfotografie funktioniert eben nicht einfach so nebenbei. Nur wenn du dich bewusst mit einem bestimmten Gebiet oder einer Region auseinandersetzt, deine Aufnahmen gründlich planst und ein bestimmtes Maß an Beständigkeit mitbringst, dann steht stimmungsvollen Aufnahmen nichts mehr im Wege. Ein bekannter Landschaftsfotograf sagte einmal, das 12 Landschaftsfotos im Jahr eine gute Ausbeute sind. Und damit hatte er bestimmt recht! In diesem Sinne wünsche ich all jenen, die gerade erst mit der Landschaftsfotografie begonnen haben und große Erwartungen mit sich bringen, Durchhaltevermögen und viel Geduld. Macht euch nicht zu viel Druck, mit der Zeit gelingen bestimmt großartige Landschaftsfotos. Es braucht eben Zeit!

Brennweite 210mm / F 5.6 / Belichtungszeit 1/640 / ISO 100 / am Stativ mit Spiegelvorauslösung 

Schreibt mir hier in den Kommentaren falls ihr eure Gedanken zu diesem Beitrag teilen möchtet. Ich freue mich auf eure Meinung!