Text & Bilder von Arnold Schaffer
Licht, Eis und Zeit
Island während der Mitternachtssonne um 2 Uhr morgens. Mein Fotokollege und ich genießen diesen faszinierenden Strand für uns alleine. In der Nähe befindet sich die bekannte Gletscherlagune Jökulsarlon. Ein Fluss befördert große Eisstücke vom Gletschersee ins offene Meer. Dort zerteilen sich die Eisschollen in kleinere Stücke und werden an den Strand angespült. Der schwarze Sand und das darauf angespülte Eis, bieten einen tollen Kontrast und somit ein traumhaftes Motiv. Spannend wird es dann noch, wenn auch die Brandung in die Fotoaufnahme mit einbezogen wird. Und dies ist wahrlich eine Herausforderung.
Wie solche Aufnahmen entstehen, möchte ich euch nun kurz schildern. Eines gleich vorweg: Die Füße bleiben dabei niemals trocken 🙂
Zuerst achte ich auf die Bildgestaltung und versuche Eis in den Vordergrund einzubauen. Dabei verwende ich einen niedrigen Standpunkt. Damit das Stativ nicht gleich von der ersten Welle umgeworfen wird ist es wichtig, dass die Stativbeine so breit wie möglich aufgebaut werden und fest im Sand verankert sind. Ist alles soweit an der Kamera eingestellt und entsprechende Filter angebracht, ist auf eine “optimale Welle” zu achten. Ich spreche von einer Welle, die weit an den Strand ausläuft und sich dann langsam wieder ins Meer zurückzieht. Mit einer Belichtungszeit zwischen einer oder mehreren Sekunden ist es möglich, die Rückzugsbewegung der Welle fotografisch festzuhalten. Ganz ehrlich, es benötig schon einige Versuche bis die Ergebnisse zufriedenstellend sind. Aber es macht auf jeden Fall einen riesigen Spaß, solche Fotos zu schießen und jedes Foto ist einzigartig.
Wenn ihr einmal die Gelegenheit bekommt an diesem Strand zu fotografieren, denkt an hohe Gummistiefel oder noch besser ist eine Wathose 🙂
Ich hoffe die Aufnahme und die Erklärung dazu gefällt! Wie immer freue ich mich auf eure Fragen oder Feedback!
Nikon D810 | Nikkor 16-35 f/4 VR | Verlaufsfilter LEE Soft 0.9 ND
Brennweite 16mm | F16 | 1,3 Sekunden | ISO 100
Sehr cooles Bild! Ich wünschte ich hätte vor eineinhalb Jahren schon gewusst wie’s geht… Also muss ich nochmal hin 😉
Herzlichen Dank Nicole! Es gibt so viele Gründe oder besser gesagt Motive um wieder nach Island zu fahren 🙂
Geile Bilder, geiler Blog.
Habe euch gerade in meinen RSS Feed gepackt. Habe Deinen Kommentar bei mir leider übersehen – ist jetzt nachgetragen 😉
LG
Timo
Vielen Dank Timo! Wir freuen uns ?