Nach dem Regen
Die besten Stimmungsbilder erhält man meistens nach einem Regentag. An diesem Tag hat es immer wieder geregnet und es sah nicht danach aus, als ob der Himmel noch aufklaren würde. Doch gegen Abend hörte es auf zu Regnen und die Sonne ließ sich tatsächlich wieder blicken. Spontan machte ich mich auf den Weg zu einem Getreidefeld und so konnte ich diese geniale Lichtstimmung einfangen.
Zur Aufnahme / Technik
Für diese Aufnahme verwendete ich ein Weitwinkelobjektiv und ging relativ nahe an den Vordergrund. Um mit dem starken Sonnenlicht zwischen den dunklen Wolken klar zu kommen, verwendete ich einen GND Reverse-Filter. Diese Filter sind speziell für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang entwickelt worden. Sie sind vom Prinzip wie ein GND Filter, haben aber im Verlauf in der Mitte etwas mehr Dichte (weniger Lichtdurchlässigkeit) und ermöglicht dadurch, dass das starke Sonnenlicht etwas reduziert werden kann. Bei dieser Aufnahmesituation war dieser Filter sehr hilfreich.
Brennweite 16mm | ISO 100 | Blende F/11 | Belichtungszeit 1/60 Sek | Filter NiSi GND 8 Reverse
Hallo Arnold,
es entspricht auch meiner Erfahrung, dass kurz nach einem Regenschauer es häufig die besten Motive (gute Fernsicht das die Luft klar ist, Regenbogen oder die Sonne bricht durch die Wolken) gibt. Im Wald reicht es schon, dass die Stämme schön nass sind und endlich wieder Struktur haben.
Eine Frage habe ich an Dich: Warum benutzt Du hier einen Graufilter? In solchen Situationen bevorzuge ich eine Belichtungsreihe um die Kontraste in der Bildverarbeitung auszugleichen. Die HDR-Funktion in Lightroom vermeidet endlich diesen typischen übertriebenen HDR-Look und ermöglicht tolle Ergebnisse.
Einziger Nachteil: Kurz nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang wandert die Sonne so schnell, dass diese Bewegung in den Bildern sichtbar ist.
Sonnige und regnerische Fotogrüße an Dich von
Bernd
Danke Bernd für deinen Kommentar! Ganz einfach, ich mag es noch ein wenig Handwerklich zu Arbeiten. Du hast natürlich recht, mit einer Belichtungsreihe hätte es sicherlich auch gut geklappt den hohen Kontrastumfang auszugleichen. Die HDR-Funktion in LR ist wirklich top und die Bilder sehen noch natürlich aus. Aber gerade in einer solchen Lichtsituation finde ich auch einen Reverse Filter sehr hilfreich.
Liebe Grüße aus Wien
Arnold