Ziesel sind von der Mongolei im Osten bis Deutschland im Westen verbreitet. Sie waren in Deutschland bereits ausgestorben und sind weiterhin vom aussterben bedroht. Seit einer Wiederansiedlung 2006 gibt es wieder einen kleinen Bestand im Ostererzgebirge/Sachsen. Doch machte ich dieses Foto in Österreich. In der Umgebung von Wien und dem Burgenland gibt es mehrere Kolonien. Manche sind dabei an den Menschen gewöhnt und lassen sich somit einfacher ablichten. Diese geschützten Nagetiere halten bis März Winterschlaf. Die Paarung ist nur einmal im Jahr, nach der ersten großen Stärkung nach dem erwachen aus dem Winterschlaf. Im Mai kommen die Jungen zur Welt. Die Ziesel verbringen neben den Winterschlaf auch viel in ihren Höhlen. Sie gehen meist vor Sonnenuntergang in ihren Bau zurück und kommen erst nach Sonnenaufgang wieder heraus um Nahrung zu suchen. Bei der Näherung von Feinden ertönt ein Warnpfiff und die Erdmännchen verschwinden ebenfalls im Bau. Die Männchen territorial und verteidigen auch ihren Bau vor männlichen Artgenossen. Sie versuchen Weibchen um sich zu sammeln. Dieser ständige Kampf macht sich auch auf die Lebensdauer bemerkbar. So werden Männchen bis zu 6 Jahre alt, während Weibchen 11 Jahre schaffen können. 

Hier die Infos zum Foto:

336mm I f6,3 I 1/400Sek. I ISO800 I Canon 5D Mk IV + Canon 200-400mm  f4 USM

 

Text & Bilder:

Sven Herdt

 

www.svenherdt.com

www.facebook.com/FotoTraumfaenger