Wir machen Sommerpause
Haben wir uns eine Sommerpause verdient? Es ist Zeit für einen Rückblick. Wir haben unseren Blog 4nature-photographers 2018 gegründet mit dem Ziel jeden Sonntag einen neuen Artikel zu veröffentlichen. Der erste Beitrag ging im Februar 2018 online und...
Bildpräsentation: Lunchtime
LunchtimeUnverhofft kommt oft. Genau nach diesem Prinzip ist diese Aufnahme entstanden. Eigentlich war ich auf Purpurreiher im Abendlich aus und begab mich schon sehr früh ins Fotorevier. Dass ich gegen 15.00Uhr brauchbare Aufnahmen machen würde, hatte ich...
Bildpräsentation: “Versteckte Wasserfälle”
Versteckte WasserfälleJedes Jahr im Herbst bin ich für eine Woche in Slowenien unterwegs um neue Foto-Locations zu erkunden und die Natur zu genießen. Dieses kleine und vielfältige Land fasziniert mich immer wieder aufs neue. Es gibt so viel zu entdecken und...
Highlights von Teneriffa
Teneriffa ist Teil der Kanaren. Diese gehören zu Spanien und befinden sich in etwa auf der Höhe der Grenze von Marokko zur Westsahara. Für mich ist Teneriffa dabei die kontrastreichste der sieben Inseln. Rund um die Insel befinden sich unterschiedliche...
Leuchttürme der Bretagne
Heute möchte ich einige Eindrücke von meinen letzten Fotoreisen in der Bretagne zeigen. Eine Region, die bis heute vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist und sicherlich zu den spannendsten Küstenlandschaften in Europa zählt. Bekannt ist die Bretagne...
Eindrücke aus dem Hohen Venn
Knappe zwei Wochen habe ich letztes Jahr im Hohen Venn verbracht. Ein paar Tage im Juni und den Großteil im August. So konnte ich viele Eindrücke dieser wunderbaren Landschaft sammeln und bin von der Vielfältigkeit immer noch total begeistert. Mit dieser...
Highlights der Dolomiten
In Teilen der italienischen Alpen und Südtirol liegen die Dolomiten. Schroffe Bergriesen, wie kaum anderswo in den Alpen, prägen hier die Landschaft. In kristallklaren Bergseen spiegeln sich diese meist hoch aufragenden Berge. Besonders schön ist dies am Morgen, wenn...
Bildpräsentation: Bachwindröschen
BachwindröschenViele Jahre habe ich nach einer Location gesucht, an welcher Buschwindröschen direkt an einem Bach blühen. Dieser Bach sollte idealerweise in der Sonne liegen und auch nicht ganz still und ruhig dahin fließen. Denn nur so können im Hintergrund...
Winterlicht in Island
Das Winterlicht im hohen Norden ist ein besonderes Erlebnis. Ich zeige euch heute drei Bilder die ich an einem Abend während meiner letzten Fotoreise in Island aufnehmen konnte. Nicht immer hat man solch tolle Bedingungen wie an diesem Abend. Die erste Aufnahme an...
Gastbeitrag: “Der arktische Norden im Winter”
Vor vier Wochen hat Martin Friedl den ersten Gastbeitrag auf unserer Plattform veröffentlicht. Durch seinen spannenden Bericht, euer positives Feedback und der Tatsache, dass Martin frisches Bildmaterial von einer weiteren Reise aus dem hohen Norden mitgebracht hat,...
Bildpräsentation “Struwwelpeter”
"Struwwelpeter"Canon R5 | Tamron 150-600mm600mm | f/32 | 1/10 Sek | ISO100 Gestern kam ich von meiner Fotoreise auf Teneriffa zurück und wir hatten wirklich tolle Bedingungen die ganze Woche. Jeden Morgen gab es bunte Wolken bei aufgehender Sonne. Na gut fast jeden......
Bildpräsentation: Im Mittagslicht
Im MittagslichtDie Frühblühersaison startet ja gerade wieder mit riesigen Schritten. An vielen Orten blühen nun die bunten Pflänzchen und man weiß gar nicht so recht, was man denn nun alles fotografieren soll - der Tag hat ja nach wie vor 24std. Und wenn man...
Web Sharpener Panel- Bilder für Web verkleinern und schärfen
Mit wenigen Arbeitsschritten Bilder in Photoshop für Webauflösung, Instagram oder Facebook verkleinern und nachschärfen. Wie das geht? Ganz einfach mit dem "Web Sharpener Panel" von Andreas Resch Naturfotografie! Mehr Schärfe für deine Bilder Du möchtest deine...
Gastbeitrag: “Wie in einem Land vor unserer Zeit”
Seit kurzem haben wir uns dazu entschlossen, dass wir auch Beiträge von Gastautoren auf unserer Website präsentieren möchten. Deshalb freuen wir uns, dass wir euch heute einen brandaktuellen Bericht von Martin Friedl präsentieren dürfen. Er handelt von Martins...
Highlights der LOFOTEN
Weit im Norden, etwa 100 bis 300 km über dem Polarkreis, liegen die Lofoten. Das Wort Lofoten bedeutet wohl übersetzt in etwa Luchspfoten. Die etwa 80 Inseln liegen aufgereiht an der Westküste im nördlichen Norwegen und sind ein Traum vieler Landschaftsfotografen. Auf...
Objektivklassen im Praxiseinsatz: 100mm Makro
Wie bereits vor vier Wochen möchte ich hier weiter fortfahren, die wichtigsten Objektive meiner Fotoausrüstung zu beschreiben. Die Ausführungen dazu sollen herstellerübergreifend sein und sich vor allem dem Einsatzzweck der jeweiligen Objektivklasse widmen. Weiter...
Interview mit Wetterfotograf Bastian Werner
Wir freuen uns sehr euch den erfolgreichen Wetter-Fotografen Bastian Werner vorstellen zu dürfen! Bastian Werner aus Darmstadt ist 1993 in Deutschland geboren und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Meteorologie und ist ein ausgezeichneter...
Bildpräsentation: Graureiher im Anflug
Graureiher im AnflugBald ist es wieder soweit, langsam aber sicher nähern wir uns dem Frühling. Vögel wie der Graureiher haben bereits mit den Vorbereitungen für den kommenden Nachwuchs gesorgt. Es dauert nicht mehr allzu lange und die nächste Generation ist...
Objektivklassen im Praxiseinsatz: 50mm Festbrennweiten
Festbrennweiten mit 50mm Brennweite sind ja bei vielen Fotografen mit die ersten Linsen, welche den Weg in den Fotorucksack finden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Diese Objektive sind klein, leicht, recht erschwinglich und meist sehr scharf. Nicht nur...
Wintertraum
Wintertraum Diese Aufnahme ist bereits einige Jahre alt und wurde an einem kalten Wintertag in Österreich aufgenommen. Ich persönlich mag Bilder vom Winter nur dann, wenn die Landschaft frisch verschneit ist und die Kälte auch sichtbar zum Ausdruck kommt. Kahle...
Bildpräsentation “Abgetaucht”
Jedes Jahr Anfang April versuche ich die Wanderung der Erdkröten fotografisch zu begleiten. Da ich direkt an den Alpen lebe, kann man nie so genau vorhersagen, wann die Tiere aus ihren Löchern kriechen. Für gewöhnlich gehe ich in einen Bergsee schnorcheln. Dies ist...
Jahresrückblick von Sven
Ich hoffe du bist gut ins Neue Jahr geschlittert. Nachdem die anderen ja bereits einen kurzen Rückblick von 2021 gemacht haben bin heute ich noch an der Reihe. Das erste Halbjahr war wieder mal nicht gerade einfach was meine Reisefreiheit mit Gruppen betraf. Aber...
Bildpräsentation: Schnee im Buchenwald
Schnee im BuchenwaldVergangenen Winter konnte ich einige schöne Schneeimpressionen im Bild festhalten, wobei mir vor allem die Kombination aus Schnee und Nebel immer am besten gefallen hat. Die Welt scheint dann förmlich im Weiß zu versinken und nur ganz...
Meine schönsten Foto-Momente 2021
Am Ende des Jahres möchte ich euch gerne einige meiner schönsten Foto-Momente in der Natur zeigen. Viele Fotos sind dabei auf Reisen entstanden, aber es sind auch Aufnahmen dabei, die in meiner wunderbaren Heimat Österreich aufgenommen wurden. Mit diesen Bildern...
Lesergalerie: Säugetiere
Die vierte und für 2021 letzte Runde unserer Lesergalerie wird nun endlich -mit kleiner Verspätung- veröffentlicht. Das Thema lautete "Wilde Säugetiere aus Mitteleuropa". Wir danken euch für eure tollen Einsendungen und wie schon bei den letzten Malen, gibt es kurze...
Kalender: Naturimpressionen 2022
Mit diesem Beitrag möchte ich euch meinen Kalender für das kommende Jahr vorstellen.Ich habe mich für das nächste Jahr ganz bewusst gegen „klassische“ Aufnahmen entschieden, sondern möchte eher ein paar außergewöhnliche Bilder präsentieren. Ich wünsche euch auf jeden...
2x Bildpräsentation: WW Murmel
2x WW MurmelDie meisten von uns kennen Sie, die zutraulichen Murmeltiere aus den Bergen. Sie sind an menschliche Nähe gewöhnt und lassen sich dadurch auch zu so mancher Weitwinkel-Aufnahme einladen. Hier habe ich mit einem Fisheye-Objektiv fotografiert. Trotz...