Das Ende unseres Blogs?!
Als wir Anfang 2018 mit unserem Blog begannen, hatten wir noch wenig Ahnung wohin das alles führen würde. Alles entstand damals als eine Vision mit anderen befreundeten Fotografen etwas gemeinsames zu kreieren. Seit dem ist viel Geschehen. Auf unserer Seite findet man...
Bildpräsentation: Ganz in Weiß
Ganz in WeißDiesen Silberreiher konnte ich an einem nebligen Morgen an der Eder fotografieren. Das weiße Gefieder und die gleißend helle Stimmung passten perfekt für eine Highkey Aufnahme. Einige kleine Schaumkronen trieben ganz langsam auf dem Fluss und...
Fotoversicherung – Wirklich notwendig?
Du hast bestimmt auch schon einmal die Situation erlebt, dass du mit der Kamera in der Hand ausgerutscht bist, dein Stativ mit Kamera fast umgekippt ist, oder dass dir ein Filter beinahe aus der Hand gefallen wäre. Glück gehabt denkst du dir in diesem Moment und die...
Interview mit Waldfotograf Pujan Shadlau
Wir haben für euch wieder einen tollen Interview-Partner gewinnen können. Pujan Shadlau aus Wien hat sich auf atmosphärische Waldszenen jeglicher Art und auf Intimate Landscape spezialisiert. Wenn der 43jährige Landschaftsfotograf nicht gerade seinem Hauptberuf als...
Naturimpressionen 2022
Mit dieser Bildauswahl wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest!Ich hoffe, ihr gönnt euch über die Feiertage etwas Ruhe und genießt die Zeit mit euren liebsten. Im kommenden Jahr wird es von mir auch wieder längere Blogeinträge geben, das hat in den letzten Monaten...
Nordlicht
NordlichtEin fotografisches Jahr neigt sich dem Ende zu und die Feiertage stehen vor der Tür. In der heutigen Bildpräsentation möchte ich euch ein Foto aus Island zeigen. In jener Nacht wartete ich mit einer kleinen Fotogruppe auf das Polarlicht. Nach einiger...
Eine schöne Weihnachtszeit
WeihnachtszeitEs ist wieder soweit und es kommt die Weihnachtszeit (eigentlich befinden wir uns ja schon mittendrin). Ich hoffe es geht euch allen gut und der vorweihnachtliche Stress ist nicht allzu groß. Ich möchte euch allen mit diesem Beitrag für eure...
Abstrakte Techniken in der Naturfotografie – von Christine Averberg
Hey, mein Name ist Christine Averberg und ich bin seit ca. 10 Jahren in der Naturfotografie zu Hause. Die ersten grundlegenden Kenntnisse habe ich mir über viele, viele Workshops angeeignet (unter anderem auch von Stefan, Sven und Arnold!). Doch mit der Zeit habe ich...
Die Naturfotografie auf den Artenschutz übersetzt
Wir freuen uns sehr Euch wieder einen Gastbeitrag vorstellen zu dürfen. Viktoria Pezzei ist Wildtier-und Naturfotografin sowie Fotojournalistin. Sie dokumentiert gerne spannende Artenschutzprojekte und ist überzeugt, dass die Fotografie als essenzielles Instrument...
Bildpräsentation: Der Winter kommt
Der Winter kommtDer Winter kommt und mit ihm tolle Motive. Die kalte Jahreszeit und der Schnee sind ausgezeichnete Zutaten für spannende Bilder. Auch die Wildtiere stellen sich auf das eisige Weiß mit besonderen Vorbereitungen ein. Das Fell färbt sich und der...
Highlights der deutschen Alpen
Die Deutschen Alpen und das Alpenvorland zählen mit Sicherheit zu den landschaftlich schönsten Regionen Deutschlands. Nirgends sonst erheben sich Berge auf fast 3000 m Höhe. Diese Riesen spiegeln sich in kristallklaren Bergseen. Tief eingeschnittene Klammen können...
Buchenimpressionen
Der Zauber des Herbstes liegt ja nicht zuletzt an der intensiv bunten Laubfärbung.Und hieran haben in unseren Breiten vor allem die Buchen einen sehr hohen Anteil.Mit diesem Blogeintrag möchte ich euch ein paar Impressionen dieser wunderbaren Bäume bieten – und zwar...
Täglich grüßt das Murmeltier
Täglich grüßt das Murmeltier Murmeltiere faszinieren mich schon lange. Schon als Kind konnte ich diese tagaktiven Tiere in den Alpen von weiten sehen und auch ihre lauten Pfiffe wahrnehmen. Viele Jahre später, konnte ich sie das erste Mal "hautnah" in den...
Bildpräsentation: Die letzten …
... Sonnenstrahlen genießen Es wird kälter und die Sonnenstrahlen werden immer weniger. In den letzten Tagen machte der Herbst ganz klar, dass es mit der warmen Jahreszeit endgültig vorbei ist. Im Moment sträube ich mich noch vehement gegen das Einheizen, aber...
Bildpräsentation “Sonne und Nebel”
Zwei TrolleCanon R5 | Canon 100-500mm f4,5 - 7,1500mm | f/13 | 1/1000sek | ISO100Der Herbst ist gerade in vollen Zügen. Dieses Jahr ist er in meiner Heimat wohl 10 Tage früher als gewöhnlich. Die Bäume verwandeln für nur wenige Wochen die Landschaft bunt. Doch nicht...
Bildpräsentation: Eichhörnchen im Gegenlicht
Eichhörnchen im GegenlichtBei langanhaltendem schlechtem und regnerischem Wetter muss man ab und an mal Neues probieren. Beispielsweise das Arbeiten mit hartem Gegenlicht. Eichhörnchen mit ihrem buschigen Schwanz bieten sich hierfür regelrecht an – wenn Sie...
Schattenwelten – Eine Ausstellung über die Welt der Myxomyceten
David Cornette ist fasziniert von Myxomyceten. In seiner künstlerischen und informativen Ausstellung "Schattenwelten", zeigt er Fotos dieser wunderbaren Gestalten. David Cornette - Schattenwelten Myxomyceten leben den größten Teil ihres Lebens als Plasmodium...
Bildpräsentation: Blauer Fischer
Teilt eure Eisvogel-Erlebnisse mit uns Eisvögel sind begnadete Fischer. Ihr Leben ist eng mit dem Element Wasser verbunden. Sie beziehen daraus ihre Nahrung -in erster Linie Fische- und finden darin auch Schutz vor Fressfeinden. Wenn sie beispielsweise von...
Bildpräsentation “Zwei Trolle”
Zwei TrolleCanon R5 | Canon 100-500mm f4,5 - 7,1428mm | f/11 | 1/80sek | ISO100 Das war mal ein genialer Abschluss der Fotoreise auf den Färöer im August. Nach dem wir eine Fähre auf eine der vielen Inseln genommen hatten, ging es zu einer Wanderung an das Ende dieser...
Buchvorstellung: Makrofotografie: Ganz nah dran
So, die Sommerpause ist nun wieder vorbei. Und ich möchte glich mit ein klein wenig Eigenwerbung in die neue Saison starten. In den letzten Monaten war ich nämlich mit dem Schreiben eines Buches beschäftigt. Hier möchte ich euch einen Überblick über meine Kapitel...
Wir machen Sommerpause
Haben wir uns eine Sommerpause verdient? Es ist Zeit für einen Rückblick. Wir haben unseren Blog 4nature-photographers 2018 gegründet mit dem Ziel jeden Sonntag einen neuen Artikel zu veröffentlichen. Der erste Beitrag ging im Februar 2018 online und...
Bildpräsentation: Lunchtime
LunchtimeUnverhofft kommt oft. Genau nach diesem Prinzip ist diese Aufnahme entstanden. Eigentlich war ich auf Purpurreiher im Abendlich aus und begab mich schon sehr früh ins Fotorevier. Dass ich gegen 15.00Uhr brauchbare Aufnahmen machen würde, hatte ich...
Bildpräsentation: “Versteckte Wasserfälle”
Versteckte WasserfälleJedes Jahr im Herbst bin ich für eine Woche in Slowenien unterwegs um neue Foto-Locations zu erkunden und die Natur zu genießen. Dieses kleine und vielfältige Land fasziniert mich immer wieder aufs neue. Es gibt so viel zu entdecken und...
Highlights von Teneriffa
Teneriffa ist Teil der Kanaren. Diese gehören zu Spanien und befinden sich in etwa auf der Höhe der Grenze von Marokko zur Westsahara. Für mich ist Teneriffa dabei die kontrastreichste der sieben Inseln. Rund um die Insel befinden sich unterschiedliche...
Leuchttürme der Bretagne
Heute möchte ich einige Eindrücke von meinen letzten Fotoreisen in der Bretagne zeigen. Eine Region, die bis heute vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist und sicherlich zu den spannendsten Küstenlandschaften in Europa zählt. Bekannt ist die Bretagne...
Eindrücke aus dem Hohen Venn
Knappe zwei Wochen habe ich letztes Jahr im Hohen Venn verbracht. Ein paar Tage im Juni und den Großteil im August. So konnte ich viele Eindrücke dieser wunderbaren Landschaft sammeln und bin von der Vielfältigkeit immer noch total begeistert. Mit dieser...
Highlights der Dolomiten
In Teilen der italienischen Alpen und Südtirol liegen die Dolomiten. Schroffe Bergriesen, wie kaum anderswo in den Alpen, prägen hier die Landschaft. In kristallklaren Bergseen spiegeln sich diese meist hoch aufragenden Berge. Besonders schön ist dies am Morgen, wenn...