Text & Bilder von Christoph Ruisz
Australiens Wildnis brennt
Täglich hört man neue Schreckensmeldungen. Es sterben unvorstellbar viele Wildtiere in Australiens Wildnis. Die Buschfeuer brennen nun schon seit Monaten und es ist kein Ende in Sicht. Bei Temperaturen um die 50°C, sehr starken Winden und extremer Trockenheit, breiten sich die Feuer täglich aus. Vor ein paar Tagen hörte man, dass rund 500 Millionen Wildtiere bereits qualvoll im Feuer verbrannt sind. Das war “vor ein paar Tagen”. Mittlerweile sind es über 1250 Millionen Wildtiere. Über 1,25 MILLIARDEN tote Individuen aus der einzigartigen Tierwelt Australiens. Zum Vergleich: Deutschland und Österreich haben zusammen nicht einmal 100 Millionen Einwohner.
Die Flora und Fauna wurde, besonders in den Bundesstaaten New South Wales und South Australia, teilweise komplett vernichtet.
Zahlreiche Opfer werden in den nächsten Wochen noch folgen, denn ein Ende der Feuer ist nicht in Sicht. Es ist erst der Anfang des heurigen Sommers. Regen ist in dieser Jahreszeit in den brennenden Regionen nicht zu erwarten und die Feuerwehr ist inzwischen machtlos.
Viele Leute sagen, dass Buschbrände in Australien nichts Außergewöhnliches sind. Das stimmt grundsätzlich, aber die aktuellen Buschbrände sind leider um ein Vielfaches verheerender. Solche Brände gab es seit Beginn der Aufzeichnungen noch nie!
Als Naturfotograf blutet mir das Herz. Besonders deshalb, weil ich vor zwei Jahren in den betroffenen Gebieten die australische Wildnis selbst kennenlernen durfte. Ich hatte das Privileg, Koalas, Kängurus und viele weitere Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum fotografieren und erleben zu dürfen. Die meisten -wenn nicht sogar alle- dieser Wildtiere sind jetzt tot.
Wir Menschen haben daran leider eine Teilschuld. Doch darauf möchte ich hier nicht näher eingehen. Viel wichtiger ist, was wir gegen diese Katastrophe tun können. Unzählige Wildtiere wie Koalas, Wallabys und Kängurus müssen medizinisch notversorgt werden. Sobald die Brände erloschen sind müssen Flora und Fauna wieder angesiedelt werden.
Und genau dafür können wir spenden. Gemeinnützige Organisationen bieten einige Möglichkeiten um den Helfern vor Ort die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund bitte ich euch, lasst uns gemeinsam einen kleinen Beitrag dazu leisten, um die einzigartige Wildnis Australiens auch für zukünftige Generationen am Leben zu erhalten.
Ich persönlich habe über Facebook einen Spendenaufruf für den WWF Australia erstellt, bei dem ihr für eure Spende ein ausgedrucktes Koalabild im A4 Format von mir erhält. Der Koala der auf diesem Bild zu sehen ist, lebte in genau jener Region die jetzt vollends verbrannt ist. Ich nenne ihn Joey. Joey lebte auf Kangaroo Island ?❤
Hier ist der Link zu meinem Spendenaufruf auf Facebook:
https://www.facebook.com/donate/1105429013121805/?fundraiser_source=external_url
Hier die direkte Spendenmöglichkeit auf der Website des WWF mit weiteren Infos:
https://wwf.sicher-helfen.org/wwf/australien-spende/