Interview mit Waldfotograf Pujan Shadlau

Interview mit Waldfotograf Pujan Shadlau

Wir haben für euch wieder einen tollen Interview-Partner gewinnen können. Pujan Shadlau aus Wien hat sich auf atmosphärische Waldszenen jeglicher Art und auf Intimate Landscape spezialisiert. Wenn der 43jährige Landschaftsfotograf nicht gerade seinem Hauptberuf als...
Eindrücke aus dem Hohen Venn

Eindrücke aus dem Hohen Venn

Knappe zwei Wochen habe ich letztes Jahr im Hohen Venn verbracht. Ein paar Tage im Juni und den Großteil im August. So konnte ich viele Eindrücke dieser wunderbaren Landschaft sammeln und bin von der Vielfältigkeit immer noch total begeistert. Mit dieser...
Objektivklassen im Praxiseinsatz: 100mm Makro

Objektivklassen im Praxiseinsatz: 100mm Makro

Wie bereits vor vier Wochen möchte ich hier weiter fortfahren, die wichtigsten Objektive meiner Fotoausrüstung zu beschreiben. Die Ausführungen dazu sollen herstellerübergreifend sein und sich vor allem dem Einsatzzweck der jeweiligen Objektivklasse widmen. Weiter...
Objektivklassen im Praxiseinsatz: 50mm Festbrennweiten

Objektivklassen im Praxiseinsatz: 50mm Festbrennweiten

Festbrennweiten mit 50mm Brennweite sind ja bei vielen Fotografen mit die ersten Linsen, welche den Weg in den Fotorucksack finden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Diese Objektive sind klein, leicht, recht erschwinglich und meist sehr scharf. Nicht nur...
2x Bildpräsentation: WW Murmel

2x Bildpräsentation: WW Murmel

  2x WW MurmelDie meisten von uns kennen Sie, die zutraulichen Murmeltiere aus den Bergen. Sie sind an menschliche Nähe gewöhnt und lassen sich dadurch auch zu so mancher Weitwinkel-Aufnahme einladen. Hier habe ich mit einem Fisheye-Objektiv fotografiert. Trotz...
Objektivklassen im Praxiseinsatz: Weitwinkelzoom bis 35mm

Objektivklassen im Praxiseinsatz: Weitwinkelzoom bis 35mm

Wie bereits vor vier Wochen möchte ich hier weiter fortfahren, die wichtigsten Objektive meiner Fotoausrüstung zu beschreiben. Die Ausführungen dazu sollen herstellerübergreifend sein und sich vor allem dem Einsatzzweck der jeweiligen Objektivklasse widmen. Weiter...
Bildpräsentation: Ton in Ton

Bildpräsentation: Ton in Ton

  Bildpräsentation: Ton in TonDiesem Schneehuhn begegnete ich im Spätsommer vor ziemlich genau sechs Jahren. Das Gefieder ist zu dieser Zeit meistens noch komplett grau. Wobei aber der Gefiederwechsel für den kalten Winter unmittelbar bevorsteht und die Vögel...
Unten in der Heide

Unten in der Heide

  Tief unten in der HeideAuch dieses Jahr verbrachte ich wieder einige Tage in der Lüneburger Heide. Der recht kühle Sommer ließ die Heidepflanzen allerdings recht zögerlich erblühen, weite Landschaftsaufnahmen mit Lila Flächen waren nur an wenigen Stellen...
Interview mit Landschaftsfotograf Felix Röser

Interview mit Landschaftsfotograf Felix Röser

Heute haben wir für euch den Landschaftsfotografen Felix Röser aus Nürnberg im Interview. Seit 2012 arbeitet Felix als freiberuflicher Werbe- und Landschaftsfotograf, Bildbearbeiter, Locationscout, aber auch als Hochzeitsfotograf. Nach seinem Abitur war schnell klar,...
Bildpräsentation: Fuchs im Lebensraum

Bildpräsentation: Fuchs im Lebensraum

“Fuchs im Lebensraum”Schon lange wollte ich den Fuchs in ansprechender Qualität fotografieren. Viele Jahre hat es gedauert, bis ich heuer während des “Lockdowns” in der Nähe meines Wohnortes einen Fuchsbau entdeckte. Nach mehreren Tagen der...
Dartmoor und Exmoor Nationalpark

Dartmoor und Exmoor Nationalpark

Text & Bilder von Stefan Imig Dartmoor – diese urtümliche, durch Heide und Moor geprägte Landschaft übt einen besondere Reiz auf Naturfotografen aus. Nicht ganz so bekannt aber landschaftlich durchaus ähnlich ist der im Norden Devons gelegene Exmoor- Nationalpark....
Bildpräsentation “blaue Stunde”

Bildpräsentation “blaue Stunde”

Text & Bilder von Sven Herdt “Ribeira da Janela” Als ich das erste mal nach Madeira reiste schaute ich mir viele Bilder dieser Insel an. Das Vulkangebilde Rebeira de Janela hat es mir angetan und stand somit ganz weit oben auf meiner Wunschliste von...
Bildpräsentation “zarte Härchen”

Bildpräsentation “zarte Härchen”

Text & Bilder von Sven Herdt “zarte Härchen” Jeden Frühling sprießt eine wirklich fotogene Pflanze aus den Boden. Die Küchenschelle vielerorts Kuhschelle oder Pulsatilla in der Wissenschaft gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Natürlich ist die Blütezeit...
Bildpräsentation “Yellow-footed rock-wallaby”

Bildpräsentation “Yellow-footed rock-wallaby”

Text & Bilder von Christoph Ruisz “Yellow-footed rock-wallaby” Meine Begegnungen mit den Gelbfuß-Felskängurus (engl.: Yellow-footed rock-wallaby) waren für mich ein großes Highlight auf meiner heurigen Australienreise. Schon alleine der Weg in das...