In Teilen der italienischen Alpen und Südtirol liegen die Dolomiten. Schroffe Bergriesen, wie kaum anderswo in den Alpen, prägen hier die Landschaft. In kristallklaren Bergseen spiegeln sich diese meist hoch aufragenden Berge. Besonders schön ist dies am Morgen, wenn das erste Licht des Tages die Landschaft in eine zauberhafte Kulisse verwandelt. Die Dolomiten sind mit vielen Passstraßen durchzogen. So ist das Hochgebirge an einigen Stellen leicht erreichbar. Dadurch ergeben sich perfekte Ausgangspunkte, um viele Fotoplätze gemütlich und ohne lange Wanderungen zu erreichen. Doch auch Wanderer kommen mit Sicherheit in dieser Bergwelt auf ihre Kosten. Malerische Almen mit rustikalen Hütten laden zum Verweilen ein. Im Sommer erwarten einen hier bunte Wiesen mit tausenden Blumen oder man genießt die verschneite Bergwelt im Winter. Die Möglichkeiten sind schier unendlich und genau das macht die Dolomiten zu einer der beliebtesten Alpenregionen für Fotografen.
DREI ZINNEN HÜTTE (46.63728, 12.30994)
Parken: Parkplatz Drei Zinnen / gebührenpflichtig PKW etwa 30 Euro (46.61327, 12.29338)
Tageszeit: Sonnenuntergang
Beschreibung: Von der Drei Zinnen Hütte erhält man den klassischen Anblick auf das bekannte Bergmassiv der Drei Zinnen (2999 m). Man erreicht die Hütte über eine einfache Wanderung von etwa 1,5 Stunden über die östliche Route. Dabei legt man etwa 4,2 km und 215 Höhenmeter zurück. Für die westliche Route sollte man mindestens eine Stunde länger einplanen. Dabei sind einige Höhenmeter mehr zu bewältigen. Ich empfehle auf der Hütte zu übernachten. So kann man diese Gegend intensiv erkunden und das schönste Licht bei Sonnenuntergang fotografieren. Zu entdecken gibt es etliche Spots rund um die Hütte. Direkt vor der Hütte hat man schöne Felsen, manchmal Blumen oder auch Regenpfützen, um sie mit in Szene zu setzen. Hinter der Hütte kann man zu den Höhlen des 1. Weltkrieg hinauf gehen. Ebenfalls bietet es sich an die Seen weiter unten zu erkunden. Vor allem am Morgen kann sich hier ein tolles Motiv ergeben!

f11 / 1/10 Sek. / ISO 100 / 18mm / Verlaufsfilter
PASSO GIAU (46.481, 12.05045)
Parken: Parkplatz Passo Giau (46.48229, 12.05325)
Tageszeit: Sonnenauf- und -untergang
Beschreibung: Am Passo di Giau kommt man mit dem Auto, so wie an vielen Passstraßen der Dolomiten, sehr schnell in die Höhe. Ich kenne keine andere Region in den Alpen, wo man so einfach ins Hochgebirge vordringen kann wie in den Dolomiten. Oben angekommen führt ein Weg die letzten Meter empor. Nach etwa 10 Minuten hat man dieses Stück aber auch hinter sich gebracht. Es bietet sich ein toller Ausblick auf die kompletten Berge der Dolomiten. Der Nuvolau (2574 m) befindet sich in unmittelbarer Nähe. Davor windet sich eine Passstraße. Diese Szene gibt ein schönes Motiv ab. Aber auch auf Ausschnitte sollte man achten. So ist es hier möglich von 16 mm – 600 mm alles zum Einsatz zu bringen.

f11 / 1/20 Sek. / ISO 100 / 33mm / Verlaufsfilter
VILLNÖSSTAL / ST. MADDALENA (46.64803, 11.71607)
Parken: Parkplatz im Dorf (46.64236, 11.71663)
Tageszeit: Abend – Sonnenuntergang
Beschreibung: Die Kirche St. Maddalena integriert sich malerisch in das Villnösstal. Kein Wunder, dass sie ein sehr beliebter Fotopunkt geworden ist. Noch vor wenigen Jahren fuhren die Fotografen noch eine schmale Strasse den Berg hinauf. Doch durch zunehmenden Tourismus ist diese Strasse nur noch für Anlieger frei. Wer meint er müsste doch fahren findet auch keinen Parkplatz und nur Ärger mit den Bauern der Umgebung! Also bitte nehmt diesen kleinen Spaziergang auf euch! Vom Parkplatz aus welchen ich markiert habe läuft man einen Wanderweg direkt an der Kirche vorbei. So kann man die Kirche und den Friedhof auch von Nahen betrachten. Für die gesamte Stecke benötigt man etwa 30 Minuten. Ich bevorzuge den Nachmittag bis Sonnenuntergang. Zu dieser Zeit herrscht das schönste Licht in den Spitzen der Berge im Hintergrund. Bei Sonnenuntergang strahlen sie im Sommer häufig im schönsten Licht.

f8 / 1/80 Sek. / ISO 100 / 47mm / Verlaufsfilter
SEISER ALM (46.55191, 11.65478)
Parken: Parkplatz in Compatsch / gebührenpflichtig (46.53988, 11.61736)
Tageszeit: Sonnenauf- und -untergang
Beschreibung: Die Seiser Alm ist die größte Hochalm in ganz Europa. Man kann hier stundenlang wandern oder mit dem Fahrrad die Wege erkunden. Besonders schöne Motive findet man nahe der Adler Lodge. Hier stehen viele romantische Hütten auf der Almwiese. Dazwischen befinden sich vereinzelte Bäume. Der Hintergrund wird durch den Langkofel abgerundet. Am Abend bekommt der Langkofel die letzten Sonnenstrahlen ab. Doch bevorzuge ich den Sonnenaufgang. Bis Mitte Oktober geht die Sonne links des Langkofels (3181 m) auf. Wenn dazu noch über der feuchten Wiese der Nebel wabert und das erste Licht des Tages diese Szene berührt schlägt das Fotografenherz besonders schnell. Ich habe nur zwei gut Standpunkte eingetragen. Doch etwas umhergehen lohnt sich mit Sicherheit! Den perfekten Fotostandpunkt zu erreichen bringt ein paar Hindernisse mit sich. Die Straße zum Parkplatz nach Compatsch wird von 9-17 Uhr gesperrt. Zu dieser Zeit ist es nur noch möglich abwärtszufahren. Auf die Seiser Alm kommt man dann nur mit der Gondel. Auch wenn von Compatsch aus direkt eine Straße an die schönsten Plätze führt ist dies nur für Personen mit Genehmigung gestattet. Die Ranger kontrollieren sehr häufig am Morgen und das ganze wird schnell ziemlich teuer. Es gibt aber zwei weitere Möglichkeiten. Entweder man übernachtet in einem der Hotels in der Nähe und bekommt eine Fahrberechtigung oder man nimmt einen 5 km langen Fußmarsch von Compatsch aus auf sich. Wer ein Fahrrad mit dabei hat ist klar im Vorteil. Ich kann jedenfalls nur empfehlen sich bereits bei Tageslicht und ohne Zeitdruck einen Überblick zu verschaffen. Für mich ist die Seiser Alm eine sehr schöne Gegend für gemütliche Wanderungen. Man sollte hier mehr Zeit verbringen als nur ein schnelles Foto am Morgen! Die beste Jahreszeit ist der frühe Herbst. Dann kann man sich etwas freier bewegen, da die Wiesen bereits gemäht wurden und hat gute Chancen auf Morgennebel. Besonders beeindruckend ist es, wenn die ersten Sonnenstrahlen im Gegenlicht den Nebel beleuchten. Im Frühling und Sommer bitte unbedingt an das Wegegebot halten und die Wiesen nicht betreten!

f11 / 1/6 Sek. / ISO 100 / 24mm / Verlaufsfilter
Dies ist ein kleiner Ausschnitt meines neuen eBooks über die Dolomiten. Ich versuche alle 2-3 Monate ein neues eBook für euch zu bestimmten Regionen zu erstellen. Diese eBooks dienen als Ergänzung zu meinen digitalen Landkarten. Im eBook für die Dolomiten gibt es über 40 beschriebene Plätze und viele weitere Informationen. Wenn du bereits eine der digitalen Landkarten besitzt sende ich dir das eBook kostenlos per E-Mail zu, sobald ich es für diese Region erstellt habe. In diesem Blog möchte ich einen kleinen Einblick in die eBooks geben und die Highlights der jeweiligen Region vorstellen. Wenn dich dieses Projekt interessiert folge den Link auf meine Webseite für einen kompletten Überblick und weitere Informationen. Bisher gibt es von Walter Luttenberger und mir zu folgenden Destinationen digitale Landkarten, welche deine Reiseplanung erheblich vereinfachen werden: Lofoten, Island, Toskana, Schottland, Irland, Deutsches Alpenland, Dolomiten, Venedig, Teneriffa, Cinque Terre und Provence.