Teneriffa ist Teil der Kanaren. Diese gehören zu Spanien und befinden sich in etwa auf der Höhe der Grenze von Marokko zur Westsahara. Für mich ist Teneriffa dabei die kontrastreichste der sieben Inseln. Rund um die Insel befinden sich unterschiedliche Küstenlandschaften. Von bizarren Felsformationen über steile Klippen, bis hin zu Sandstränden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf der Insel herrschen unterschiedliche klimatische Bedingungen, was die Fotografie extrem spannend macht. So ist es im Süden trocken mit großen Kakteen und vorwiegend dürren Sträuchern. Im Norden dagegen gibt es feuchten Nebelwald mit riesigen Farnen und Lorbeerwäldern. Aber auch Abschnitte mit Kiefernwäldern findet man auf der Insel und natürlich nicht zu vergessen die beeindruckende Vulkanlandschaft auf über 2000 m rund um den Teide. Diese Gegend ist besonders nachts beeindruckend. Man findet hier einen der besten Sternenhimmel den Europa zu bieten hat und dann noch mit dieser Kulisse. Teneriffa ist klein und doch so vielfaltig und kontrastreich, man kann nur begeistert sein.


 

LA TEJITA
Parken: Öffentlicher Parkplatz 
Tageszeit: Sonnenaufgang
Beschreibung: Am Strand von La Tejita kann man tolle Sonnenaufgänge erleben. Vom Parkplatz läuft man etwa 10 Minuten bis zu den Felsen. Diese Steine eignen sich hervorragend, um einen schönen Vordergrund einzubauen. Durch Belichtungszeiten von etwa 0,5-4 Sekunden erhält man zusätzlich eine tolle Dynamik der Wellen zwischen den Felsen. Besonders schön ist steigende Flut, so sind die Wellen meist größer und kommen weiter an die Felsen heran. Der Strand von La Tejita bietet zusätzlich eine schöne Führungslinie bis an den Berg Montana Roja. Je nach Jahreszeit geht die Sonne links neben dem Berg oder aber hinter dem Berg auf. Der Mai ist zum Beispiel ein guter Monat, wenn man die direkte aufgehende Sonne mit im Bild haben möchte.

f13 / 1,3 Sek. / ISO 100 / 16mm / Verlaufsfilter + Graufilter


 
PLAYA DE BENIJO 
Parken: Parkplatz am Straßenrand
Tageszeit: Sonnenuntergang
Beschreibung: Benijo ist für mich persönlich einer der schönsten Strände den Teneriffa zu bieten hat. Er ist ziemlich abgelegen, so dass hier im Normalfall nur wenige Touristen unterwegs sind. Vom Parkplatz aus geht es zuerst einmal einige Minuten hinab. Mithilfe von Stufen überwindet man einige Höhenmeter. Danach steht man am schwarzen Strand von Benijo. Das Hauptmotiv, einen großen Lavafelsen im Wasser, hat man bereits von oben gesehen. Diesen kann man aus allen möglichen Richtungen fotografieren. Dabei ist es wichtig, dass man sich nach einem geeigneten Vordergrund umsieht. Möglich wären hierbei vor allem Felsen und Steine, aber je nach Gezeiten kann man auch schöne Spiegelungen erhalten. Wenn sich der Himmel rot färbt, bevorzuge ich einen Standpunkt mit Felsen im Gegenlicht. In dieser Gegend kann man mit Sicherheit einige Zeit verweilen.

f11 / 0,3 Sek. / ISO 100 / 17mm / Verlaufsfilter + Graufilter



LA TATRA

Parken: Parkplatz direkt am Aussichtsplatz
Tageszeit: Sonnenuntergang
Beschreibung: Entlang der Carretera de las Canadas del Teide gibt es mehrere schöne Aussichtsplätze mit Blick auf den höchsten Berg Spaniens. Diese Straße kann man relativ entspannt ohne ständige Serpentinen nach oben fahren. Besonders reizvoll ist der Abend. Häufig kommen am Nachmittag Passatwolken aus dem Nordosten und bleiben an den Bergen von Teneriffa hängen. Da ich möglichst nah an diesen Wolkenmeer sein möchte und nicht zu weit darüber, steuere ich je nach Höhe der Wolken einen Aussichtspunkt an. Je näher man dem Teide kommt, desto höher ist man auch. La Tatra bietet dabei einen besonders schönen und vor allem freien Blick. Je nach Licht und Aussichtspunkt kann man unterschiedliche Linsen verwenden. Es ist möglich zwischen 35-70 mm zu arbeiten, um den Berg groß wirken zu lassen. Ebenfalls kann man aber auch in den Weitwinkelbereich gehen. Das Wolkenmeer kann für eindrucksvolle Effekte auch lange belichtet werden. Dies wirkt besonders nach dem Sonnenuntergang schön. Neben dem Teide fotografiere ich hier auch gerne Ausschnitte in der Landschaft. Mit großen Teleobjektiven lassen sich so Details wie zum Beispiel von Wolken zwischen den Bäumen aufnehmen.

f16 / 25 Sek. / ISO 100 / 60mm / Graufilter



C
RUZ DEL CARMEN / NEBELWALD I 
Parken: Parkplatz am Besucherzentrum
Tageszeit: Nachmittag mit Nebel
Beschreibung: An der Nordostspitze von Teneriffa kommen am Nachmittag häufig Passatwolken vom Atlantik herangezogen. Diese bleiben dann in den Bergen hängen und regnen sich hier ab. Dieses Wetter hat vor Ort zu einer ganz besonderen Vegetation geführt. Teneriffa ist einfach sehr kontrastreich. Im Süden ist es extrem trocken, während im Norden die Pflanzen fast täglich benetzt werden. Man findet in den Nebelwäldern tolle Motive mit bemoosten Bäumen, Farnen und Lorbeerbäumen. Wer nicht die Zeit hat auf La Gomera die großen Nebelwälder zu bestaunen, sollte zumindest hier auf Teneriffa einen Besuch dieser grünen Landschaft machen. Für die meisten Touristen, welche die Nebelwälder im Anagagebirge besuchen wollen, ist Cruz del Carmen eine gute Anlaufstelle. Hier gibt es ein Besucherzentrum mit Parkplatz und mehreren Wanderwegen. Es ist schön hier herumzugehen und nach Motiven zu suchen. Häufig muss man auch gar nicht weit laufen. Bei Sonnenschein ist es jedoch meist schwer, stimmungsvolle Bilder zu erhalten. Ich bevorzuge daher bewölkten Himmel oder am besten Nebel. Durch den Nebel hat man keine so weite Sicht. Dadurch wird das Auge nicht so überfordert und die ganze Szene wirkt dazu noch mystischer. Mit dem richtigen Einsatz eines Polfilter erhält man intensive Grüntöne der Blätter.

f8 / 1/10 Sek. / ISO 400 / 50mm / Polfilter



Dies ist ein kleiner Ausschnitt meines neuen eBooks über Teneriffa. Ich versuche alle 2 Monate ein neues eBook für euch zu bestimmten Regionen zu erstellen. Diese eBooks dienen als Ergänzung zu meinen digitalen Landkarten. Im eBook für Teneriffa gibt es etwa 40 beschriebene Plätze und viele weitere Informationen. Wenn du bereits eine der digitalen Landkarten besitzt sende ich dir das eBook kostenlos per E-Mail zu, sobald ich es für diese Region erstellt habe. In diesem Blog möchte ich einen kleinen Einblick in die eBooks geben und die Highlights der jeweiligen Region vorstellen. Wenn dich dieses Projekt interessiert folge den Link auf meine Webseite für einen kompletten Überblick und weitere Informationen. Bisher gibt es von Walter Luttenberger und mir zu folgenden Destinationen digitale Landkarten, welche deine Reiseplanung erheblich vereinfachen werden: Lofoten, Island, Toskana, Schottland, Irland, Deutsches Alpenland, Dolomiten, Venedig, Teneriffa, Cinque Terre und Provence.


 

Text & Bilder:

Sven Herdt

 

www.svenherdt.com

www.facebook.com/FotoTraumfaenger