In dieser Woche haben wir wieder ein neues Interview für Euch. Dieses mal zu Gast: Landschaftsfotograf Markus van Hauten.

Markus ist 51 Jahre alt und lebt zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Stolberg bei Aachen (Deutschland). Im Hauptberuf ist er als Personalreferent tätig. Die Fotografie betreibt er als Nebenberuf.

Seine große Leidenschaft gilt der wilden Landschaft in Island. Markus hat dieses Land bereits 10-mal bereist. In den letzten Jahren gewann Markus mit seinen Bildern mehre nationale und internationale Auszeichnungen unter anderem einen Kategoriegewinn bei den renommierten “Sony World Photographie Awards”.

Wir wünschen Euch viel Freude mit diesem Interview!


 

4NP: Hallo Markus! Wir freuen uns sehr, dass wir dich für das Interview gewinnen konnten. Für alle Leser die dich noch nicht kennen, magst du dich kurz vorstellen? Wie bist du eigentlich zur Landschaftsfotografie gekommen?

Antwort Markus: Zunächst möchte ich mich bei Euch für die Einladung zum Interview bedanken.

2006 besuchte ich mit meiner Frau Island und kaufte mir im Vorfeld eine digitale Spiegelreflexkamera. Grundsätzliches Interesse an der Fotografie bestand bei mir schon lange, jedoch bin ich nie zu vor aktiv geworden. Mit diesem Urlaub auf Island wurde mein Interesse geweckt. Letztlich dauerte es dann noch bis 2014 um das „Landscaper Gen“ dauerhaft zu aktivieren.

Einer meiner Träume war ein weiterer Besuch auf Island, diesmal aber als reiner Fotografieurlaub und im Winter. Im Januar 2015 bereiste ich die Insel dann erstmal als Fotograf. Die fantastischen Sonnenaufgänge und -untergänge, besonderen Wetterstimmungen an diesem fernen Ort mitten in der Natur allein mit der Kamera genießen zu können ist immer wieder ein besonderer Kontrast zu meinem Alltagsleben. Das sind Momente, in denen ich Kraft und Energie tanke. Das Ergebnis sind dann oft Bilder, die mir für immer im Kopf bleiben.

4NP: Auf deiner Webseite und deinem Instagram-Kanal befinden sich viele fantastische Bilder, aber besonders viele Aufnahmen von Island. Worin besteht für dich der besondere Reiz dieser Insel? Wie oft hast du Island nun schon bereist?

Antwort Markus: Island ist so anders als meine Heimat. Es ist wild, unberechenbar, schön und beeindruckend. Die Reisen haben mir sehr viel gegeben, nicht nur „schöne Bilder“ sondern unbeschreibliche Momente, Enttäuschungen und emotional beeindruckende Szenerien. Mittlerweile habe ich Island bereits 10-mal besucht und freue mich auf eine Wiederkehr nach Corona.

Faszination Island | Foto Copyright: Markus van Hauten

4NP: Einige deiner Aufnahmen wurden offensichtlich mit einer Drohne gemacht. Magst du uns ein wenig von dieser Technik erzählen, worauf ist bei Drohnen-Aufnahmen zu achten? Wann und wo setzt du deine Drohne für Fotos ein?

Antwort Markus: Seit 2018 setzte ich eine Drohne von Zeit zu Zeit ein. In der Regel, wenn ich einen anderen Blickwinkel als den von meinem aktuellen Standpunkt einfangen möchte. Ich war und bin immer noch kein echter Freund der Drohnen, da dieses Mittel der Fotografie auch Risiken und Gefahren birgt. Was meine ich damit, es ist immer eine Gradwanderung die Drohne zu benutzen. Man musste sich bisher immer mit den lokalen Regularien auseinander setzten und die starke Zunahme der Drohnennutzer ließ auch die Verbotszonen immer größer werden. Das wird sich europaweit jetzt durch die neue Drohnenverordnung etwas vereinfachen, aber letztlich ist und bleibt der Einsatz der Drohne schwierig.

Nordlichter in Island | Foto Copyright: Markus van Hauten

4NP: Soweit ich informiert bin, bist du Fotograf im Nebenberuf und hast auch eine Familie. Wie findest du die Zeit für deine Fotoprojekte und Reisen?

Antwort Markus: Danke für diese Frage. Selbst meine Kolleginnen/Kollegen bei meinem Arbeitgeber fragen mich immer: „Wo warst Du schon wieder? Arbeitest Du hier noch? Du bist ja nur unterwegs…“ Das ist so nicht richtig und die Bilder auf Social Media werden ja zeitversetzt gepostet was ein verzerrtes Bild darstellt. Ich bin zwischen 2 und 3 Wochen im Jahr unterwegs und dann noch tageweise in meiner Heimatregion.

Die Vereinbarung von Familie, Beruf und Fotoreisen ist nicht immer einfach und bedarf, in meinem Fall, eine sehr gute Planung und viel Verständnis meiner Familie. Die Urlaubstage, die dafür aufgebraucht werden, gehen natürlich von der gemeinsamen Zeit ab und ich bin sehr froh eine verständnisvolle Frau zu haben.

Atemberaubende Lichtstimmung an einem See in Deutschland | Copyright: Markus van Hauten

4NP: Deine Fotos wurden bereits mehrfach in renommierten Fotowettbewerben ausgezeichnet. Woher kommt dieser großartige Erfolg? Und was motiviert dich stetig an Wettbewerben teilzunehmen?

Antwort Markus: Der Erfolg in Wettbewerben ist nicht das Wichtigste. Wichtig ist mir Spaß zu haben und in meinem Auge gute Fotos zu erstellen. Das Messen in Wettbewerben ist ein subjektives Maß, aber natürlich freut es mich ab und zu einen Preis gewonnen zu haben.

4NP: Wir leben ja nun auf Grund des Corna Virus schon eine ganze Weile mit Reisebeschränkungen. Wie konntest du 2020 fotografisch nützen? Hast du auch so wie viele andere Fotografen die Motive vor deiner eigenen Haustüre entdeckt? Und welche Projekte sind 2021 geplant, sofern möglich?

Antwort Markus: Ich war im Januar 2020 auf Island, damals hatte ich von Corona noch nichts gehört, erst nach meiner Rückkehr ist es vermehrt in der Presse aufgetaucht. Im Juli konnte ich dann sehr kurzfristig eine weitere Reise nach Island durchführen. Damals gab es ein kurzes Zeitfenster, in dem man nach Island mit einem negativen Testergebnis reisen durfte.

Im September unternahm ich eine Campertour in die Dolomiten und nach Bayern. Im Frühling und Herbst widmete ich mich verstärkt meiner Heimatregion der Eifel. Die Heimat hat auch sehr viele schöne Ecken zu bieten. Wie so oft kommt es nur auf den richtigen Moment an.

Gletscherhöhle in Island | Foto Copyright: Markus van Hauten

4NP: Eine letzte Frage haben wir noch an dich. Welche Tipps würdest du jemanden geben der gerade erst mit der Landschaftsfotografie begonnen hat? Wie ist es möglich schnell Fortschritte zu machen? Was hat dir geholfen?

Antwort Markus: Ich habe in meinen Anfängen sehr viel gelesen und im Internet recherchiert. Heute sind die Möglichkeiten an theoretisches Wissen zu gelangen noch größer. Fast jeder gute Fotograf/in betreibt einen YouTube Kanal mit dessen Hilfe man ebenfalls Wissen erlangen kann. Jedoch ist die Praxis nicht durch die Theorie zu ersetzten. Daher empfehle ich Workshops zu buchen und vor allem viel zu üben!

4NP: Lieber Markus, vielen Dank dass wir mehr über dich und deine große Leidenschaft – die Landschaftsfotografie erfahren durften. Wir wünschen dir weiterhin viel Freunde und Erfolg!

Antwort Markus: Herzlichen Dank für das Interview und Eure Fragen. Ich wünsche Euch und allen Lesern viel Erfolg und was noch viel wichtiger ist, Gesundheit!

Wir möchten Euch nun noch dazu einladen Markus auf seiner Webseite und auf Facebook oder Instagram zu folgen!

Website: www.van-hauten.eu
Facebook: https://www.facebook.com/markus.vanhauten
Instagram: https://www.instagram.com/markusvanhauten/

Wir hoffen das Interview und die Fotos haben Euch gefallen. Gerne könnt ihr einen Kommentar hinterlassen 🙂