Island bietet zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten für eine Fotoreise. Eine der schönsten Reisezeiten ist aber definitiv der Sommer während der Mitternachtssonne. Zu dieser Jahreszeit blüht das Land förmlich auf und zeigt sich von seiner schönsten Seite. In diesem Artikel möchte ich euch gerne einige Eindrücke von meiner letzte Island Reise zeigen. 


Wenn der Tag nie zu Ende geht 

Meine letzte Reise nach Island war im Juni und liegt nun knapp 3 Monate zurück. Ich durfte eine kleine Workshop-Gruppe zu einigen der schönsten Plätze im Süden und Westen der Insel führen. Ja, auch in Zeiten wie diesen trotz Corona Virus, ist eine Reise nach Island möglich 😉 Das Land aus Feuer und Eis empfing uns mit traumhaft schönen Sommerwetter und unsere Reise konnte bei besten Bedingungen starten. 

Während der Zeit der Mitternachtssonne (ungefähr von Mai bis August) wird es nie richtig dunkel. In den Nachtstunden bestehen die besten Lichtverhältnisse, oft gibt es über viele Stunden hinweg fantastisches goldenes Licht. Also gerade diese Zeit sollte zum Fotografieren genützt werden. So macht es Sinn seinen Tagesrhythmus etwas zu ändern und erst in den frühen Morgenstunden ins Bett zu gehen. Dafür kann man ja dann auch etwas länger schlafen. 

Highlights im Süden 
Der sonst so touristische Süden war dieses mal auf Grund der Corona Krise kaum besucht. Wir konnten viele bekannte Fotospots für uns alleine in Anspruch nehmen. Keine Reisebusse, keine riesigen Reisegruppen, bestes Wetter, tolle Fotoplätze und atemberaubendes Licht. Was will man mehr?


Der bekannte Seljalandsfoss Wasserfall. Diese Aufnahme entstand kurz vor Mitternacht. Die Sonne geht gerade unter und in 3 Stunden findet bereits wieder der Sonnenaufgang statt. 
Brennweite 16mm | ISO 100 | Blende f/14 | Belichtungsreihe aus 3 Aufnahmen


Ein etwas versteckter Wasserfall. Mit einem Regenschutz und fleißigen Putzen der Filter, sind hier spannende Fotos möglich. Ein Teilnehmer aus der Gruppe (danke Michael!) war so nett und platzierte sich auf dem Felsen. So konnte die Dimension dieses Ortes besser dargestellt werden. 
Brennweite 20mm | ISO 200 | Blende f/8 | Belichtungszeit 0,6 Sekunden | + Polfilter 


Eine bekanntes Fotomotiv bei Vik, umgeben von einem Meer aus Lupinen. Diese Aufnahme entstand ungefähr um 2:00 Uhr am Morgen. 
Brennweite 20mm | ISO 400 | Blende f/10 | Belichtungszeit 0,4 Sekunden | + Verlaufsfilter 0.9 Medium 


Die wilde Küste im Süden von Island. An diesem dynamischen Ort verbrachten wir einige Stunden mit unseren Kameras. Dieses Foto entstand kurz nach Mitternacht um ca. 00:30 Uhr. 
Brennweite 16mm | ISO 100 | Blende f/13 | Belichtungszeit 0,6 Sekunden | + ND Filter 0.3 + Verlaufsfilter 0.9 Medium 


Die Gletscherlagune Jökulsarlon im Südosten von Island. Hier versuchten wir längere Belichtungszeiten aus. Aufgenommen um ca. 23:00 Uhr.
Brennweite 30mm | ISO 100 | Blende f/14 | Belichtungszeit 40 Sekunden | + ND64 Filter + Verlaufsfilter 0.9 Medium 


Auch an diesem beeindruckenden Canyon machten wir kurz halt. Hier loht es sich verschiedene Perspektiven zu versuchen. Jedoch ist man auf Grund der Absperrungen (dienen zur Sicherheit!) etwas eingeschränkt. Es gibt aber eine Plattform, von der aus dieser Bildausschnitt möglich ist. 
Brennweite 20mm | ISO 100 |  Blende f/8 | Belichtungszeit 4 Sekunden | + Polfilter + ND Filter 0.3 + Verlaufsfilter 0.9 Medium

Am blauen Wasserfall
Der golden Circle bietet sicherlich einige tolle Plätze wie den mächtigen Gullfoss Wasserfall und den großen Geysir muss man auch einmal gesehen haben. Aber das tatsächliche Highlight in dieser Region ist sicherlich der blaue Wasserfall. Als ich diesen Ort 2016 das erste mal sehen durfte (viele Dank Sven!!!) wusste ich, hierher muss ich wieder zurück kommen. Inzwischen war es mein vierter Besuch an diesem Ort. 


Nach einer einstündigen Wanderung entlang dieses Flusses, ist diese geniale Stelle mit dem Wasserfall erreichbar. Hier gibt es verschiedenen Möglichkeiten um dieses Motiv festzuhalten, von ganz Nahe oder von der Distanz. Diese Aufnahme entstand von einer Brücke aus. 
Brennweite 20mm | ISO 100 | Blende f/8 | Belichtungszeit 1 Sekunde | + Verlaufsfilter 0.9 Medium 

Im Hochland 
Auf Grund der großen Schneemengen waren dieses Jahr noch viele Straßen im Hochland gesperrt. Doch ein kleines Stück vom isländischen Hochland durften wir sehen. 


Ein wirklich magischer Platz. Diese Schlucht, in der einer der höchsten Wasserfälle von Island stürzt, ist einfach gewaltig. Mit einer gesunden Portion Respekt wagten wir uns bis an den Rand vor. Absperrungen gibt es an diesem Ort keine, hier ist Eigenverantwortung und Hausverstand angesagt. Gut so, dass es solche Orte in Island noch gibt. 
Brennweite 16mm |  Blende f/10 | Belichtungszeit 4 Sekunden | + Polfilter + ND Filter 0.3

Snæfellsnes Halbinsel 
Ihre Vielfältigkeit auf relativ engen Raum zeichnet die Halbinsel Snæfellsnes aus. Tolle Küste, einige schöne Wasserfälle und aussichtsreiche Passstraßen, sowie fotogene Kirchen, bieten eine breite Motivpalette. Die letzten 2 Tage unserer Reise verbrachte wir in dieser Region. Das Wetter spielte zum größten Teil noch einmal mit und so konnten wir das Licht der Mitternachtssonne nochmals in vollen Zügen genießen. 

Einer der schönsten Plätze auf der Halbinsel Snæfellsnes. In dieser absolut windstillen Nacht wurden die Wolken perfekt angestrahlt, intensive Farben am Himmel waren das Ergebnis. Einige Lacken und Zuläufe zum Meer nutzen wir um Spiegelungen festzuhalten. 
Brennweite 22mm | Blende f/9 | Belichtungszeit 1,6 Sekunden | + Verlaufsfilter 0.9 Medium 

Eine kleine Kirche auf einer Anhöhe. An diesem Tag war es stark bewölkt. Da der Himmel nicht sehr spannend war, konzentrierten wir uns auf den farbintensiven Vordergrund. Das Lupinenfeld bot tolle Möglichkeiten. 
Brennweite 16mm | Blende f/14 | Belichtungszeit 0,60 Sekunden | +Polfilter + Verlaufsfilter 0.9 Medium 

Ich hoffe dieser kurze Reisebericht hat euch gefallen. Wenn ihr einmal die Gelegenheit bekommt Island zu besuchen, kann ich euch die Sommermonate während der Zeit der Mitternachtssonne sehr empfehlen. Die Vorteile liegen auf der Hand: mildes Wetter, lange Tage und das traumhaft schöne Licht der Mitternachtssonne. 

Wie immer freue ich mich auf euer Feedback zum Artikel und eure Fragen. Nutzt dazu einfach das nachstehende Kommentarformular!

 


Text & Bilder:

Arnold Schaffer

 

www.arnoldschaffer.at

www.facebook.com/arnoldschaffer