Lesergalerie “Winterbilder”

von | Mrz 14, 2021 | Monatsthema

Wir sind wirklich überwältigt wie gut die Lesegalerie bei euch ankommt. Zu Beginn meinten ja viele von euch, es gäbe keinen Winter Zuhause. Doch am Ende hatten viele Teile von Deutschland Schnee, so wie lange nicht mehr. Es gab so viele Einsendungen von euch. Dafür möchten wir uns bei euch an dieser Stelle nochmals bedanken! Wir können jedoch nicht alle Fotos zeigen und haben uns auf 6 Bilder beschränkt. 

von Ramona Dorn

Olympus E-M1 markii / Olympus M7-14mm f2,8 / 7mm / f22 / 1/6Sek. / ISO100
 

Der starke Ostwind hat 2 Wochen das ganze Eis  an das Ufer des Zwischenahner Meeres gedrückt und die Gischt hat das Ufer mit diesen tollen Eisskulpturen verziert. Ich war mit einem Freund vom Fotoclub Westerstede morgens zum Sonnenaufgang dort bei frischen -9,5 Grad, haben wir uns auf die Lauer gelegt. Wir hatten nur kurz dieses tolle Licht, weil direkt über dem Horizont schon wieder Wolken hingen. Ich habe noch ein Handyfoto vom Making of dazu gelegt. Das Handy hat die Rottöne etwas übertrieben, aber dieses Licht war schon einmalig. Ich arbeite gerne mit HDR, weil dann die Farben und Kontraste schöner rauskommen und setze die Bilder dann in Lightroom zusammen.  Um diesen schönen Blendenstern zu bekommen arbeite ich mit Blende 22. Zwar leidet die Bildqualität, aber das ist es mir wert.

von Gerrit Rahnschläger

Canon EOS 5D Mark IV / Macro EF 100 mm 1:2,8 L IS USM / 100 mm / 1/250Sek. / f/5,0

Steinhöring, 7.20 Uhr morgens am 12.02.2021. Eisige 12 Grad Minus. Eine rote Sonne erhebt sich über den Wipfeln des verschneiten Waldes. Eine Fotografin lauert liegend im Schnee. Die Kamera mit fast gefrorenen Fingern am Drücker in der Hand, beobachtet sie die schnell gefrierende Seifenblase. Dann zaubern die Sonnenstrahlen ein fantastisches Farbenspiel in und um diese Seifenblase.

von Leslie Vogt

Canon 5D markiii / 15mm / f16 / 1/200Sek.

Nach dem ‘grossen Schnee’ Mitte Januar in Balzers, Liechtenstein, bin ich sofort ins Winterwunderland eingetaucht. Mit einem Lächeln stapfte ich durch die verschneite Landschaft. 

Ich hatte ‘unsere’ Burg Gutenberg im Winterkleid fotografiert und dachte mir, vergiss nicht dich umzudrehen. Da sah ich den Baum, der diesen tollen Schatten warf um ca. 11 Uhr morgens. Es war eine wackelige Sache, da ich die Kamera nach oben halten und auf den Schneehaufen rauf musste, so dass ich genug vom Schatten erwischte. Aber es hat geklappt 😉

von Uwe Schmidt

Sony Alpha 77 II / 110mm / f10 / 1/320Sek. /  ISO 800 

Das Bild „Eispanzer“ ist nach dem Eisregen im Februar 2021 in meiner Region (Bergisches Land / Wuppertal) in einer Gartensiedlung entstanden. Für dieses Bild habe ich den grauen Himmel als Hintergrund gewählt, um die eisgepanzerte Pflanze besser freistellen zu können. Es ist schon paradox, das dieser Eispanzer die Pflanzen vor Kälte schützt – aber sehenswert ist er auf jeden Fall.

von Bernd Laukoetter

Nikon D750 / Walimex 2/135mm / f 5.6 / 1/60 / ISO 110

Das Bild ist kein typisches Winterbild und es missachtet fast alle Gestaltungsregeln. Gerade deshalb gefällt es mir so gut. Ohne den Spaziergänger wäre das Bild nur Dokumentation von Schneefall vor Wald, durch ihn wird es lebendig. Kontrapunkt ist das Efeu am Baum rechts. Den bläulichen Grundton habe ich nciht geändert, denn er symbolisiert die Kälte an diesem Tag. Das Bild habe ich 100 Meter von meiner Wohnung enfernt aufgenommen. Ein Besipiel dafür, dass es auch vor der eigenen Haustür Motive gibt.

"Zebra Eis" von Brigitte Voss

Fujifilm XT-20 / 84,8mm / f9 / 1/25Sek.

Was braucht es mehr als eisige Kälte und einen Fluss mit kleinen Nebenadern. Faszinierend was die Natur an Strukturen und Mustern hervorbringen kann.  Eine kleine Herausforderung den richtigen Bildschnitt zu finden, denn nur ein paar Zentimeter weiter kann schon alles wieder ganz anders aussehen. Das schönste daran, wenn alles passt, muss man dazu nicht einmal verreisen.

"Brüder im Schnee" von Sven Herdt

Canon 5DmarkIV / EF24-105mm f4L IS II USM / 105mm / f8 / 1/60Sek. / ISO100 /

Für mich war dieses Jahr kein guter Fotografiewinter. Im Chiemgau gab es im Vergleich zu den vergangenen Jahren kaum Schnee. Nur wirklich wenige Tage hatten wir eine richtig weiße Winterlandschaft. Ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt, doch machte ich einige Wochen eine kreative Pause. Einmal hatte ich mich jedoch mit einer Freundin zu einer gemeinsamen Fototour verabredet. Es stürmte und dicke Schneeflocken fielen vom Himmel. Was war das für ein genialer Wintertag. Ich fühlte mich wie im hohen Norden. Außer Hundebesitzer sahen wir bei dem Wetter keine anderen Menschen über Stunden. Wir besuchten unterschiedliche Plätze rund um den Chiemsee. Diese beiden Eichen gefielen mir besonders gut. Vor allem da zu dieser Zeit das Wetter für einen weißen Hintergrund sorgte und so das ganze Bild sehr minimalistisch wirkt.

 

 


 

Neues Thema: Frühblüher

An dieser Stelle möchten wir auch direkt das nächste Thema ankündigen. Es lautet “Frühblüher

Egal ob Leberblümchen, Schneeglöckchen, Primeln oder Kuhschellen – an vielen Orten drängen die ersten Frühblüher mit Kraft aus dem Boden. Schickt uns doch bitte eure schönsten Frühblüher-Bilder aus diesem Jahr, wir sind total gespannt darauf! Ob es sich dabei um Pflanzengruppen, Einzelportraits oder kleinste Pflanzendetails handelt, spielt dabei keine Rolle. Stefan Imig wird dann am 16.05.2021 eine Auswahl präsentieren und auch ein eigenes Bild vorstellen.

Einsendeschluss: 30.04.2021
Mailadresse: 4nature.photographers@gmail.com
Bildgröße: 1920px auf der langen Seite. Bilder bitte ohne Rand/Rahmen einsenden. Ein Wasserzeichen ist durchaus OK.
Veröffentlichung: 16.05.2021

Da wir immer noch total überwältigt sind, wie viele Bildeinsendungen uns zum letzten Thema erreicht haben, würden wir euch bitten, uns die Arbeit ein klein wenig zu erleichtern.

Kopiert doch bitte einfach die folgenden Zeilen in eure Mail und tragt die entsprechenden Daten ein. Das würde uns wirklich viel Arbeit abnehmen!


Bildtitel:
Fotograf:
Kamera + Objektiv + Zubehör:
Brennweite, Blende, Zeit, ISO:
Beschreibung (ca. 50-100 Wörter):

 

Wir sind schon mega gespannt auf eure Einsendungen und wünschen euch viel Spaß bei der Frühblüher-Fotografie!

Text & Bilder:

Sven Herdt

 

www.svenherdt.com

www.facebook.com/FotoTraumfaenger