Heute möchte ich einige Eindrücke von meinen letzten Fotoreisen in der Bretagne zeigen. Eine Region, die bis heute vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist und sicherlich zu den spannendsten Küstenlandschaften in Europa zählt. Bekannt ist die Bretagne vor allem für ihre zahlreichen Leuchttürme. Wenn du Leuchttürme und schroffe Küstenlandschaften genau so gerne wie ich magst, dann könnte für dich eine Reise nach West-Frankreich genau das richtige sein 😉 


 

In der Bretagne findest du auf engsten Raum zahlreiche Leuchttürme. Viele davon sind einfach zugänglich bzw. gut zu erreichen. Manche befinden sich auch auf kleinen Inseln oder sind etwas abgelegen. In Folge zeige ich dir nun einige meiner liebsten Leuchttürme bzw. Küstenlandschaften. 

Leuchttürme der Finistere 
Die Finistere ist die westlichste Region der Bretagne. Hier ist die Kraft des Atlantiks immer gegenwärtig. Die Leuchttürme passen perfekt zur Landschaft und befinden sich auf spektakulären Plätzen.

Dieser Leuchtturm kann von einem erhöhten Aussichtspunkt fotografiert werden 

Sonnenuntergang am westlichsten Punkt des französischen Festlandes 

Stark bewölkte Tage eignen sich perfekt für Langzeitbelichtungen

Dieser Leuchtturm mit seiner kantigen Form kann aus nächster Nähe fotografiert werden 

Idyllisch gelegen befindet sich dieser Leuchtturm umgeben von Sandstränden 

Erstes Sonnenlicht bringt diesen Leuchtturm auf der Felseninsel zur Geltung

Dieser kleine Leuchtturm befindet sich auf schroffen Felszacken 
 

Die Rosa Granitküste 
Eine weitere tolle Region befindet sich in der nördlichen Bretagne. Ein vielfältiges Paradies für Fotografen befindet sich entlang der “Rosa Granitküste”. Hier sind die Gezeiten besonders toll zu beobachten. Der Tidenhub kann hier einen Höhenunterschied von bis zu 12 Meter bewirken. So zieht sich das Wasser 2x am Tag vollständig zurück und steigt dann wieder hoch an. Ein faszinierendes Naturschauspiel. 

Eine kleine Leuchtturm-Insel vom Festland aus fotografiert 

Einer der bekanntesten Leuchttürme an der Rosa Granitküste 

Dieser Leuchtturm befindet sich an einer imposanten Steilküste 

Der Süden 
Auch in der südlichen Bretagne befindet sich so manches fotografisches Highlight. Bekannt ist diese Region vor allem für traumhafte Strände und ihre zerklüftete Küste. Besonders schön und hervorzuheben ist die “Cote Sauvage”. 

Ein typisches Landschaftsbild der Cote Sauvage – Fels und Sandstrände 

Manchmal bekommt man beim fotografieren in der Bretagne auch mal nasse Füße 😉

Reisezeit und Wetter
Die beste Reisezeit für die Bretagne ist von April bis September. Möchtest du gerne stürmisches Wetter mit starken Wind, dann ist der Herbst und auch der Winter eine tolle Jahreszeit. Rechne zu dieser Jahreszeit aber mit sehr rauen Bedingungen wie starke Stürme und hohe Wellen. 

Fotoausrüstung 
Von Weitwinkelobjektiv bis 500mm Teleobjektiv kommen in der Bretagne verschiedene Brennweiten zum Einsatz. Um mit unterschiedlichen  Belichtungszeiten arbeiten zu können, empfehle ich dir Graufilter mit dem Verlängerungsfaktor x64-fach und x1000-fach. Auch ein Verlaufsfilter kann für starke Kontraste zwischen Himmel und Vordergrund hilfreich sein. 

Ich hoffe der Artikel hat dir gefallen. Vielleicht möchtest du ja nun auch einmal die Bretagne besuchen 🙂 Solltest du Interesse an einem Fotoworkshop in der Bretagne haben, dann kannst du dich gerne an mich wenden!