Dynamisches Meer und das Licht der Mitternachtssonne
Für mich ist es immer wieder ein tolles Erlebnis an der Küste zu Fotografieren. So hatte ich zuletzt die Gelegenheit im Juni bei meiner Fotoreise in Island.
Dieser Küstenabschnitt im Süden Islands ist ein sehr bekannter. Doch um genau an diese Stelle zu gelangen sind besondere Voraussetzungen notwendig. Zum einen benötigt man Ebbe um überhaupt gut und sicher an die Stelle zu gelangen und zum anderen ist es extrem wichtig darauf zu achten, dass die Wellen nicht zu stark an die Küste peitschen. Hier an diesem Ort kann der Atlantik wirklich wild sein und damit eine Gefahr, sofern man die Kraft des Wassers unterschätzt. Wir hatten in dieser Nacht (Mitternachtssonne) gute Bedingungen, die See war relativ ruhig und so stand den Aufnahmen nichts mehr im Wege.
Wir nahmen uns für diesen Ort viel Zeit und ich versuchte in dieser Nacht mehrere Varianten aus. Die Kombination aus Vordergrund mit Felsen, das dynamische Wasser und die Felsnadeln im Hintergrund ergeben wirklich ein tolles Motiv. Auch das Licht war gut und es gab tolle Farben am Himmel. Zwei Aufnahmen von dieser großartigen Foto-Nacht möchte ich euch nun zeigen.
Bei dieser Variante wählte ich eine kurze Belichtungszeit um die Dynamik der Wellen besser darstellen zu können. So kommt die Bewegung der Wellen in Form von zahlreichen Strukturen gut zum Vorschein.
EXIF: ISO100 – Brennweite 16mm – Blende F13 – Belichtungszeit 1/10 Sekunde – Verlaufsfilter GND 0.9
Hier eine zweite Variante. Sie wirkt durch den schlichteren Bildaufbau etwas ruhiger und ausgeglichener. Die Belichtungszeit wurde hier etwas länger gewählt.
EXIF: ISO100 – Brennweite 16mm – Blende F13 – Belichtungszeit 1 Sekunde – Verlaufsfilter GND 0.9
Welche der beiden Varianten gefällt euch besser? Ich bin gespannt auf eure Meinungen! Schreibt mir einfach hier in den Kommentaren 🙂
Hallo
Arnold.
Variante 1 gefällt mir besser.
Wir waren 2018 im Juli vor Ort.
2019 war doch der Felssturz am Reynisfjara und der Strand wurde gesperrt.
Viele Grüße
Günther
Hallo Günther, danke für deine Rückmeldung! Inzwischen ist der Strand wieder frei zugänglich. Doch Vorsicht ist dort immer geboten 😉
Hallo Arnold,
beide Bilder sind wirklich gelungen. Das erste Bild zeigt mehr Dynamik durch die breite Welle, das zweite Bild zeigt mehr räumliche Tiefe durch die Steine im Vordergrund.
Da das erste Bild mehr dem üblichen Blickwinkel entspricht und somit vertrauter wirkt, gefällt es mir etwas besser.
Gruß Bernd
Danke Bernd und sorry für meine späte Antwort! Ja, mir gefällt inzwischen auch die erste Variante besser, ich mag die Dynamik im Wasser. LG Arnold