Text & Bilder von Arnold Schaffer

Mit seiner charakteristischen smaragdgrünen Farbe zählt der Fluss Soča als auch seine Nebenflüsse zu den schönsten Flusslandschaften in Europa. Beeindruckende Wasserfälle, enge Felsschluchten, wildromantische Waldbäche sowie zahlreiche Tröge und Kolken prägen diese faszinierende und ursprüngliche Wasserlandschaft. Das Soča Tal in Slowenien ist schon lange als ein Eldorado für Wildwassersport, sowie als Hotspot unter Fliegenfischern bekannt. In den letzten Jahren erkannten auch immer mehr Landschaftsfotografen das Potenzial dieser Landschaft. Auch mich hat diese Region sofort in ihren Bann gezogen und so besuchte ich innerhalb der letzen zwei Jahre gleich drei mal das Soča Tal. Dabei durfte ich viele schöne Plätze kennen lernen, sehr netten Menschen begegnen und die Stille und Wildnis in dieser Naturlandschaft genießen.

Ich zeige euch nun einige meiner Lieblingsplätze im Soča Tal und erzähle euch natürlich auch etwas zur Entstehung der Fotoaufnahmen. Folgt mir in den nächsten Zeilen zu faszinierenden Wasserschauplätzen und hört das Rauschen des Wassers und spürt die Kraft dieser wilden Natur!

Die Soča – Wasserkraft in seiner schönsten Form

Hauptdarsteller im Soča Tal ist der Fluss, der den Namen dieses weitläufigen slowenischen Gebiets trägt: die Soča. Sie entspringt im Mangart-Massiv in den Julischen Alpen, hat eine Länge von 140 Kilometern und mündet südlich von Monfalcone in den Golf von Triest. Der landschaftlich schönste Teil dieses Flusses ist definitiv der Abschnitt zwischen Trenta und Bovec im Soča Tal. Hier überwindet die Soča vielfältige und besonders schöne Passagen. Von breiten Flussbeeten, über steile Abstufungen, bis hin zu engen Schluchten, findet das Wasser seinen Weg ins Tal und ist häufig auch sehr gut einsehbar.

An dieser Stelle hat sich der Fluss tief in den Fels eingeschnitten, ein besonderer Einblick wird ermöglicht. Ein zirkularer Polfilter ist zum Einsatz gekommen, um Farben und Kontraste zu verstärken, sowie um Reflexionen zu minimieren. Für diese Aufnahme ist definitiv ein wenig Mut erforderlich, da du nahe an die Kante gehen musst, um diese Perspektive zu erhalten.
Aufnahmesituation: Stark bewölkter Himmel. EXIF-Daten: Brennweite 30mm / F9 / 5 Sekunden / ISO100 / LEE Polfilter

 

Der Kozjak Wasserfall

Ein weiterer traumhaft schöner Wasserschauplatz ist der Kozjak Wasserfall. Obwohl er sicherlich nicht als unbekannt im Soča Tal gilt, hält sich die Besucherzahl in Grenzen. Vor allem am Vormittag ist es gut möglich diesen schönen Ort in Ruhe zu besuchen. Als ich das erste Mal den Wasserfall aufsuchte, war ich bereits vom Weg bzw. Zustieg zum Wasserfall sehr begeistert. Kleine Holzbrücken führen den Besucher über ein Flussbeet langsam immer näher, bis dieser schließlich in einem gewaltigen unterirdischen Saal ankommt, in dem der Wasserfall in ein grünblaues Wasserbecken fällt. Ein gewaltiges Naturschauspiel!

Es gibt mehrere mögliche Varianten um diesen Wasserfall abzulichten. Eine der schönsten ist sicherlich von diesem erhöhten Standpunkt aus, der über einen Holzsteg leicht erreichbar ist. Da es an diesem Ort eher dunkel ist, werden längere Belichtungszeiten benötigt. Bei Aufnahmen auf Holzstegen ist es wichtig darauf zu achten, dass keine Vibrationen durch Schritte ausgelöst werden, die eine Unschärfe erzeugen könnten.
Aufnahmesituation: Schatten. EXIF-Daten: Brennweite 16mm / F10 / 10 Sekunden / ISO100 / LEE Polfilter

Bereits der Weg bis zum Kozjak Wasserfall ist sehr schön und führt teilweise an diesem Bach entlang. An einigen Stellen ist dieser Bachlauf sehr schön einsehbar. Eine Fotopause auf dem Weg zum Wasserfall lohnt sich auf jeden Fall.
Aufnahmesituation: Stark bewölkter Himmel und leichter Regenschauer. EXIF-Daten: Brennweite 30mm / F14 / 2 Sekunden / ISO100 / LEE Polfilter

Sehenswerte Nebendarsteller

Im Soča Tal dreht es sich nicht immer nur um den Fluss Soča. Viele Nebentäler führen zu weiteren schönen Flüssen und Bächen. Wunderbar anzusehen ist z.B. das Tal Lepenjica. Über einen einfach begehbaren und landschaftlich sehr schönen Wasserrundweg, wird der Besucher an zahlreiche hübsche Kaskaden geführt. Besonders im Frühjahr und im Herbst ist diese Landschaft sehr schön und farbintensiv anzusehen.

Vielleicht nicht der spektakulärste Wasserschauplatz aber dafür ein besonders meditativer ist dieser hier. Über einen einfachen Zustieg durch einen lichten Laubwald ist diese wunderbare Stelle gut erreichbar. Das Foto konnte ich im Herbst aufnehmen. Die Verfärbungen waren top. Auch hier ist ein Polfilter zum Einsatz gekommen um Reflexionen auf dem Fels zu minimieren. Gleichzeitig bewirkt dieser Filter einen höheren Kontrast.
Aufnahmesituation: gegen Abend bei leicht bedeckten Himmel. EXIF-Daten: Brennweite 32mm / F11 / 1,6 Sekunden / ISO100 / LEE Polfilter

Vermutlich die schönste Kaskade im Lepenjica Tal. An dieser Stelle rauscht das Wasser direkt vor dir vorbei. Der Blick nach hinten zur oberen Fallstufe ist unglaublich schön. Denn dieser führt zu einem grünblauen Wasserbecken das von bewachsenen Felsen und mit Moos versehenen Baumästen umgeben ist. Hier ist es Pflicht sich wirklich Zeit zu nehmen und den Ort auch ein wenig auf sich wirken zu lassen.
Aufnahmesituation: später Nachmittag (kein direktes Sonnenlicht). EXIF-Daten: Brennweite 18mm / F9 / 1 Sekunden / ISO100 / LEE Polfilter

Slap Virje – Ein Naturjuwel Nahe bei Bovec

Wasserfall heißt auf slowenisch “Slap”. Ein sehr schöner Slap befindet sich in der Nähe der netten Kleinstadt Bovec. Über einen einfachen Abstieg ist der kleine aber sehr hübsche Wasserfall gut erreichbar. Rund um den Wasserfall befindet sich ebenso ein schönes Wasserbecken das von einem umliegenden Waldhang umgeben ist.

Beim Wasserfall Virje sind verschiedene Aufnahmestandpunkte möglich. Jeder Fotograf findet hier andere tolle Standpunkte. Auch ich habe es schon von allen Seiten versucht, am schönsten fand ich persönlich diese Perspektive auf den Wasserfall. Auch wenn ich schon oft dort war, waren die Bedingungen immer anders und ich denke es wird immer wieder neue Möglichkeiten geben diesen Ort fotografisch festzuhalten. Dies ist auch meine persönliche Herangehensweise beim Fotografieren – ich besuche ein und den selben Ort gerne so oft wie möglich, um neue Perspektiven zu erkennen und unterschiedliche äussere Bedingungen zu nützen.
Aufnahmesituation: Später Nachmittag, die Sonnen war bereits hinter dem Hang. EXIF-Daten: Brennweite 19mm / F13 / 4 Sekunden / ISO100 / LEE Polfilter

Versteckte Wasserschauplätze

Einen besonderen Reiz üben auf mich Plätze aus die nicht so leicht auffindbar bzw. erreichbar sind. Ich verbrachte einige Stunden damit Kartenmaterial auszuwerten und im Internet zu recherchieren, um Fotoplätze im Soča Tal auffindbar zu machen. So bin ich auch auf diesen unbekannten aber wirklich sehenswerten Bach gestossen. Auf seiner gesamten Länge kommt man an zahlreichen Wasserfällen und Abstufungen vorbei. Einige davon sind zum Glück gut und leicht erreichbar.

Das besondere an dieser Stelle ist wieder die Perspektive. Von oben bekommt der Betrachter einen genialen Einblick in den tief eingeschnittenen Bachlauf und die grünblauen Wasserbecken. Bei solchen Aufnahmen ist die Live-View -Funktion auf dem Kamera-Display extrem praktisch und nicht mehr wegzudenken.
Aufnahmesituation: Vormittags, leicht bewölkter Himmel. EXIF-Daten: Brennweite 30mm / F11 / 2,5 Sekunden / ISO100 / LEE Polfilter + ND 0.6

In diesem Artikel konnte ich euch nun hoffentlich einen kleinen Einblick von dieser slowenische Wasserlandschaft ermöglichen. Im Soča Tal gibt es natürlich noch viele weitere tolle Plätze zu entdecken, die ein lohnenswertes Fotoziel darstellen. Ich hoffe der Artikel hat euch gefallen und vielleicht habe ich euch nun ja auch auf den Geschmack gebracht das Soča Tal einmal selbst zu besuchen. Jedenfalls freue ich mich bereits auf meinen nächsten Aufenthalt im Rahmen meines Fotoworkshops im Oktober 2019. Falls ihr mit dabei sein möchtet, werft doch einfach einen Blick auf meine persönliche Webseite. Den Link findet ihr am Ende des Artikels.

Wie immer freue ich mich auch über eure Fragen und Feedback. Also fühlt euch frei mir hier zu schreiben!

Wir von 4Nature-Photographers wünschen euch schöne Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr! Vielen Dank dafür, dass ihr uns hier immer wieder besucht und unsere Artikel so aufmerksam verfolgt. Danke auch für das positive und stets ehrliche Feedback. Das motiviert uns sehr weiter zu machen und unsere Tastaturen an ihr Limit zu bringen, damit wieder neuer Lesestoff und spannende Fotos für euch bereit stehen. Wir freuen uns mit euch auf viele weitere spannende Reiseberichte, interessante Interviews, informative Fachartikel und neue Bildpräsentationen!

Herzliche Grüße
Sven, Christoph, Stefan und Arnold