Text & Bilder von Christoph Ruisz
Es klingt zunächst äußerst seltsam (vermutlich ist es das auch), doch der technische Fortschritt mach es möglich: Die Wildlife Fotografie mit dem Handy.
Wenn man bedenkt, dass das erste Handy mit integrierter Kamera erst im Jahr 2000 auf den Markt kam (es war das Samsung SCH-V200 mit 0,35 Megapixel) und das noch nicht einmal 20 Jahre her ist, ist es umso erstaunlicher wie schnell die Entwicklung in diesem Bereich vorangeschritten ist. Mittlerweile haben die top Smartphones weit über 10 Megapixel und in den meisten Fällen sogar mehrere Linsen verbaut. Doch kann man mit diesen kleinen Geräten, die man ständig mit sich herumträgt, tatsächlich brauchbare Resultate in der Wildlife Fotografie erzielen?

aufgenommen mit dem iPhone Xr
Ich sage JA (und möchte die Digiskopie dabei bewusst ausklammern).
Natürlich kann man sie nur unter bestimmten Umständen einsetzen und selbst dann muss man sich natürlich stets vor Augen halten, dass es „nur“ ein Smartphone ist, doch mit etwas Einfallsreichtum und Kreativität kann man durchaus interessante Aufnahmen von Wildtieren machen.

aufgenommen mit dem iPhone Xr
Mir hat es in letzter Zeit richtig Spaß bereitet bei meinen Touren mit dem Handy ein paar Bilder zu schießen.
Ich persönlich finde, dass man die Resultate selbst für den Druck bis A4 verwenden kann.
Egal womit man fotografiert, meiner Meinung nach ist es das Wichtigste, dass man dabei Spaß und Freude hat und stets den Respekt vor der Natur bewahrt.

aufgenommen mit dem iPhone SE

aufgenommen mit dem iPhone SE

aufgenommen mit dem iPhone Xr